Historisches Grundbuch

Das Historische Grundbuch umfasst rund 300'000 Regesten über die Liegenschaften der Basler Altstadt. Es ist mit Registern der Besitzer, der Häuser und der Strassen versehen. Angelegt wurde es zwischen 1895 und 1935 mit dem Ziel, eine möglichst vollständige und geordnete Sammlung aller erreichbaren Nachrichten über diese Liegenschaften von den Anfängen der Überlieferung bis ins Jahr 1800 zu schaffen.

Grundlagen

Als Quellen wurden die Fertigungsbücher (Handänderungen), die Judicalienbücher (Auskündigungen von Liegenschaftskäufen), die Fröhnungsbücher (Versteigerungen infolge von Pfandbetreibung und Konkurs), die Protokolle des Fünfergerichts (Baugericht), die Hausurkunden, die Zinscorpora im Klosterarchiv, das Notariatsarchiv sowie die Staatsurkunden ausgewertet. In einer zweiten Bearbeitungsphase wurden zwischen 1968 und 1977 die Steuerbücher des Reichspfennigs von 1497 sowie die Brandlagerbücher (Brandversicherungen) ab 1807 zusätzlich ausgezogen. Dadurch liess sich die ursprünglich festgelegte Zeitgrenze ausdehnen und der Anschluss an das erste Adressbuch von 1862 sowie das moderne Grundbuch verbessern. Ebenso wurde der Raum der historischen Altstadt überschritten.

nach oben

Digitalisate und Standorte im Magazin

Die Regesten zur Altstadt (HGB 1 und HGB 2) sind als Digitalisate im Online-Archivkatalog einsehbar.  Regesten, welche Liegenschaften ausserhalb der Stadtmauern erfassen, sind im Magazintrakt aufgestellt. Zum Historischen Grundbuch zählt auch die Kartei der in den Brandlagerbüchern aufgeführten Personen, die im Genealogischen Arbeitsraum aufgestellt ist.

nach oben

Bedeutung

Das Historische Grundbuch dient einerseits als Sekundärfindmittel zu den oben erwähnten Archivbeständen. Andererseits ist es eine wertvolle Grundlage für die Personengeschichte, vor allem aber auch für die Wirtschaftsgeschichte (Entwicklung der Boden- und Hypothekarzinse, Parzellierungsverhältnisse, Bewegungen im Liegenschaftsverkehr) und für Untersuchungen zur Stadttopographie (Geschichte einzelner Gebäude, Entwicklung der Stadt).

nach oben

Literatur

Andreas Staehelin: Das historische Grundbuch der Stadt Basel. Seine Entstehung und Entwicklung, in: Jahresbericht des StABS 1990, S. 20-28.

nach oben