Die Hauptsammlung im Überblick
Die Hauptsammlung im Überblick
- Stadt- und Rheinansichten, Rheinbrücken, Pläne
- GrossBasel, Rechts vom Birsig (Seite Rathaus), Plätze, Strassen, Brücken und Befestigungen
- Grossbasel, links vom Birsig (Seite Kantonsspital)
- Kleinbasel und mgebung (Kleinhüningen, Riehen, St. Chrischona),
- Befestigungen: Tore, Mauern
- Kirchen und Klöster
- Brunnen: Ansichten und Risse
- Rathaus: Ansichten, Risse, Detailaufnahmen
- Basel-Land: Ansichten, Risse, Pläne, Karten
- Schweiz (Nachbarkantone Solothurn, Aargau, Bern, übrige Kantone)
- Elsass (inkl. Kleinhüningen, Mariastein, , Breisach)
- Baden
- Historische, politische und allegorische Darstellungen, Genreszenen, Porträts
- Basler Trennungswirren 1831 – 1833
- Feiern und Feste, Vogel Gryff, Einweihungen, Ausstellungen
- Basler Fasnacht
- Trachten- und Modebilder
- Militärische Ereignisse und Darstellungen
- Baselstab: Wappen und Schilde
- Grabdenkmäler von Isidor Pellegrini (1871-1954)
- Diplome und Adressen, Bürger-, Ehren- und andere Briefe, Ernennungsurkunden, Gedenkblätter
- Gesellenbrief
- Kalenderblätter
- Bundesbrief (Faksimile)
- Persönlichkeiten des Kantons Basel-Stadt
- Werke von Emanuel Büchel (fotografierte Zeichnungen)
- Öffentlicher Profanbau (Universitäts- und Schulgebäude, Spitäler)
- Allegorische Darstellungen, Karikaturen, Schriftproben und andere Dokumente
- Basler Rheinhäfen
- Doubletten
- Grossformate aus allen Abteilungen
- Schullager, Kinderheime, Klassen- und Lehrerfotos
- Vereine, Gesellschaften, Gruppenbilder
- Flugbilder
- Öffentliche Anlagen (Bad- und Waschanstalten, Garten- und Hallenbäder, Sportanlagen, Pärke, Zoo
- Bürgerbriefe
- Universität