Akten online
Über eine halbe Million Dokumentseiten wurden digitalisiert und können nun als Scans über den Archivkatalog Query online gelesen werden. Es handelt sich einerseits um zentrale Aktenbestände wie die Protokolle von Regierung und Parlament. Andererseits wurden Akten digitalisiert, die wichtige Informationen für weiterführende Recherchen enthalten.
Fortlaufend werden zudem auf Bestellung hin Unterlagen aus Privat- und Zunftarchiven digitalisiert.
Akten staatlicher und staatsnaher Herkunft
Protokolle von Regierung und Parlament
- Protokolle des Grossen Rats 1690-1993
- Protokolle des Kleinen Rats, ab 1875 Regierungsrat 1587-1918
- Protokolle B 2 bis B 6.1 Regierungs- und Verfassungsbehörden 1813-1857
- Rats- oder Urfehdebücher 1387-1789
- Ratsbücher A 1 Rotes Buch 1357-1493
- Ratsbücher P 1 bis 6 Bürgerbuch 1486-1927
Amtliche Publikationen
- STA DS BS 8: Verwaltungsbericht des Kantons Basel-Stadt 1833 bis 2006
- STA DS BS 9: Ratschläge des Regierungsrates an den Grossen Rat 1819 bis 2004
- STA H 52: Staatskalender (Regiments-Büchlein, Behörden und Beamte) 1699 bis 1817
Regierungsprotokolle der Helvetik
- Protokolle A 1.: Kommission zur Anhörung vaterländischer Vorschläge 1798 Januar 19. bis 1798 Februar 1.
- Protokolle A 2.: Kommission der XXX. 1798 Januar 30. bis 1798 Februar 5.
- Protokolle A 3.1.: Nationalversammlung (mit Register) 1798 Februar 6. bis 1798 April 18. Vorschläge und Berichte an die Nationalversammlung (mit Register) 1798 Februar 6. bis 1798 April 18. Regierungskomitee (mit Register) 1798 Februar 9. bis 1798 April 17. Komitee zu den Waisen- und Armenanstalten (mit Register) 1
- Protokolle A 3.1a.: Nationalversammlung, Konzepte 1798 Februar 6. bis Februar 28.
- Protokolle A 3.2.: Justizkomitee. 1798 Februar 14. bis 1798 Mai 2. Finanzkomitee. 1798 Februar 10. bis 1798 April 17. Ökonomiekomitee. 1798 Februar 14. bis 1798 März 22. Polizeikomitee. 1798 Februar 9. bis 1798 April 21. Saalinspektoren. 1798 Februar 13. bis 1798 April 5. Konstitutionskomitee. 1798 Februar 19. b
- Protokolle A 4.: Kantons-Tagsatzung. 1801 August 1. bis 1801 August 29.
- Protokolle A 4a.: Kantons-Tagsatzung. 1801 August 1. bis 1801 August 29. (Konzept)
- Protokolle A 5.: Verfassungskommission. 1802 August 17. bis 1802 September 1.
Regierungs- und Verfassungsprotokolle seit der Mediation
- Protokolle B 1.: Provisorische Regierungskommission. 1803 März 8. bis 1803 April 14.
- Protokolle B 2.: Regierungskommission. 1813 Dezember 22. bis 1815 April 21.
- Protokolle B 3.: Regierungskommission. 1831 Januar 8. bis 1831 Mai 9. Militärkommission. 1831 Januar 4. bis 1831 Mai 14. Ausserordentliche Kommission. 1831 Juli 20. bis 1832 Juni
- Protokolle B 3a.: Militärkommission 1831 Januar 5. bis Februar 16. 1833 August 7. bis September 26.
- Protokolle B 4.: Verfassungskommission 1830,1831 Organisationskommission 1830, 1831 Verfassungskommission 1833 Verfassungsrat 1833 Organisationskommission für Administratives 1833
- Protokolle B 5.: Kollegium des Innern. 1832 März 20. bis 1833 August 30.
- Protokolle B 6: Verfassungsrevisionskommissionen
Behördenprotokolle des Standes Basel (17.-19. Jhd.)
- Protokolle C 4a.: Minuten hierzu 1749 Januar 27. bis 1784 Februar 18.
- Protokolle C 7.: Disciplinarkommission
Protokolle städtischer Behörden (18.-19. Jhd.)
- Protokolle D 6.: Kommission zur Besorgung der Gemeindeschuld der Stadt Basel. (Massenaisches Anlehen.) 1801 August 13. bis 1817 August 11.
- Protokolle D 8: Städtische Revisionskommission.
- Protokolle D 9.: Kommission für Übergang städtischer Geschäfte an den Staat. 1858 Mai 7. bis 1859 April 25.
Register zu Personenverzeichnissen
- Repertorien zu den Geburts-, Ehe- und Totenregistern (Civilstand L 3.1 bis N 4.2) 1876-1928
- Register zu den Kirchenbüchern (JD-REG 6e 1 1 bis 4 7) 1529-1869
- ÖR-REG 4b 2-2-1 (2) 1 bis 2 Alphabetisches Taufregister Pfarrei St. Clara
- ÖR-REG 4b 2-2-2 (2) 1 bis 9 Chronologisches Taufregister 1769-1929 Pfarrei St. Clara
- Niederlassung F 4: Fabrikkontrolle (ab Mikrofilm)
- Niederlassung F 7: Aufenthaltskontrolle (ab Mikrofilm)
Weitere Akten
- ausgewählte Urkunden (85 Stück)
- Armenwesen W 3.1 - 3.5 Tätigkeitsberichte 1914-1918
- Bau C 8.1 Schuldbücher 1717-1722
- Bau CC 64. Altes und neues St. Jakobsdenkmal 1816-1836
- Bau CC 72a. II Baubuch Blaues und Weisses Haus 1761-1780
- Eisenbahn D 1.2 Verlängerung der französischen Eisenbahn 1843-1846
- Erziehung X 14a: Korrespondenzen betreffend Berufung von Professoren 1864-1878
- Finanz H 1-167 Jahrrechnungen 1444-1611
- Handel und Gewerbe AA 24: Streikwesen, Akten des Polizeidepartementes
- Holz N: Brennmaterialversorgung, Kantonale Brennmaterialzentrale
- KG 51 (2) 1 Krankenakte Emilie Kempin-Spyri 1899-1901
- Kirchen C 13.: Jahresberichte des Kirchenrates
- Kirchen C 14.: Jahresberichte der Synode
- Kirchenarchiv HH 1.2: Jacobi Ryteri collectanea II
- Klosterarchiv Domstift NN 1-45 Rechnungsbuch Münsterfabrik 1399-1486
- Klosterarchiv Kartaus L Liber benefactorum 15.-16. Jhd.
- PD-REG 3a 22824: Trautmann, Ludwig
- PD-REG 3a 27757: Kuhn, Anna
- PD-REG 3a 29974: Rosenthal, Hans Ewald
- PD-REG 3a 36851: Täubler-Stern, Eugen
- PD-REG 3a 43392: Scholz, Henri
- PD-REG 3a 48804: Giuntini, Francesco Pietro
- PD-REG 5a 1 108-4-1: Einbau Abhöranlage Marktgasse und Riehentorstrasse
- PD-REG 8c 4-1-1 (1) 1: Entstehung und Entwicklung der baselstädtischen Grenzpolizei von Dr. Eugen Heuss
- Politisches JJ 1.: Allgemeines und Einzelnes
- Politisches JJ 8.1.: Generalstreik, Landesstreik: Unterlagen Juli 1918 bis Juni 1919
- Politisches JJ 8.2.: Generalstreik, Landesstreik: Unterlagen August 1919
- Politisches JJ 8.3.: Generalstreik, Landesstreik: Unterlagen 1919
- Politisches JJ 8.4.: Generalstreik, Landesstreik: Unterlagen 1919 bis 1922
- Politisches JJ 9.: Politische Plakate und Flugschriften
- Protokolle E 9.1 bis 9.2 Städtische Polizei (Aufsichtskommission) 1813-1815
- Protokolle E 20.1 bis 20.7 Vormundschaftsrat 1912-1918
- Protokolle F 4a Zeughauskammer 1845-1874
- Protokolle H 5: Protokoll-Notizen über die Sitzungen des Baukollegiums
- Protokolle H 22 Baulinien-Protokoll-Register 1902-1949
- Protokolle N 1.1. bis N 1.26: Direktorium der Kaufmannschaft (ab Mikrofilm)
- Protokolle T 4.4 bis T 4.8: Inspektion des Gymnasiums, ab 1930 des Humanistischen Gymnasiums
- Protokolle T 7a.1 Lehrerkonferenz des Realgymnasiums 1851-1881
- Protokolle T 11.2 bis T 11.4 Lehrerkonferenz der Töchterschule 1895-1911
- Protokolle T 27a.1 bis 27a.4: Abteilungs-, Lehrer- und Fachkonferenzen der Frauenarbeitsschule
- Protokolle T 28.3 bis T 28.6: Inspektion der Mädchen-Sekundarschulen
- Protokolle T 35.2: Kommission des Gewerbemuseums
- Protokolle T 53.2 bis T 53.5: Lehrerkonferenz der Mädchen-Realschule, 1880-1930 Mädchen-Sekundarschule
- Protokolle W 4 A.: Hebammenprüfungskommission (Hebammenprüfungen)
- Rep. H 1 Huber, Johann Jakob: Statutarium Basiliense (1792-1797)
- Sanität O 3.3 d Protokolle Kriegsfürsorgeamt 1917-1921
- Sanität T 7.1.3 Jahresbericht Friedmatt 1911-1957
- Sanität X 27 Frauenspital Protokoll der Aufsichtskommission 1895-1901
- STA Bf 1 A Mandate 1452-1797
Privat- und Zunftarchive
- Zunftarchiv Safran (Kuchibücher)
- Zunftarchive Himmel (Hausrat 1683-1790)
- PA 66 Schuldbuch des Klaus Stützemberg, 1441-1448
- PA 88a Historische und Antiquarische Gesellschaft zu Basel, 1836-1995 (Statuten, Protokolle und Akten betr. archäologische Bodenforschung)
- PA 98a Nachlass von Isaak Iselin, Unterlagen 1748-1783 (Briefe und Schriftstücke)
- PA 355c Nachlass Dr. Arnold Lotz, genealogische Notizen zu Basler Familien
- PA 445a 2: Stammbuch der Falkner zu Basel, mit genealog. Daten und figürlicher Darstellung. Zusammengestellt von Niklaus (1574), Daniel und Hans Heinrich Falkner; das Stammbuch wurde von Daniel Falkner, 1690, angelegt.
- PA 511a (Legenden zum Panoramabild vom Dach des Blauen Hauses aus, 1787)
- PA 511a 800 J 50.4 Camin-Tableau Blaues Haus 1786
- PA 669 1 Oberst Rudolf Brüderlin-Ronus (1853-1917): Souvenirs-Alben 1 bis 5
- PA 669 2 Oberst Rudolf Brüderlin-Ronus (1853-1917): Souvenirs-Alben 6 und 7
- PA 743 A Nachlass Emil R. Seiler-La Roche (13 Alben mit Zeitungsausschnitten, Fotografien, Illustrationen)
- PA 888a Protokollbücher der Basler Künstlergesellschaft 1812-1846