Pläne online
Das Planarchiv des Staatsarchivs enthält gut 40'000 Stadt-, Hochbau- und Vermessungspläne, die von verschiedenen Verwaltungsabteilungen abgeliefert wurden. In einem Pilotprojekt wurden knapp 1000 Pläne digitalisiert; sie können im Online-Archivkatalog mittels des "StABS-Viewer" eingesehen werden.
Seit 31. August 2011 ist das gesamte Planarchiv im Online-Archivkatalog erschlossen, incl. der älteren Abteilung.
Einen vollständigen Überblick über die digitalisierten Pläne und Karten gewinnen Sie so:
- Gehen Sie im Archiv-Katalog in die Feldsuche. Dort geben Sie im Feld "Digitalisat vorhanden" Ja ein.
- Wählen Sie weiter unten in der Feldsuche bei der Archivalienart "Plan".
Wenn Sie nicht-digitalisierte Pläne und Karten suchen, arbeiten Sie am besten mit der Volltextsuche. Geben Sie den Suchbegriff ein und wählen Sie weiter unten bei der Archivalienart "Plan".
Liste der digitalisierten Pläne
- Planarchiv A 1,89 - 1,90 St. Alban-Kirche 1732
- Planarchiv A 1,113 Nr. 1: Grundriss der Stadt Basell, sampt einem Dessein wie solche Förde fortificiert werden
- Planarchiv D 3,123 - 3,142 St. Alban-Tor 1870
- Planarchiv E 3,253 bis E 3,272: Sevogelschulhaus
- Planarchiv E 4,149 - 4,202: Töchterschule
- Planarchiv E 5,1 - 5,26; S 2,52 - 2,56 Münster: Zustand vor und nach der Restauration
- Planarchiv K 5,1-5,16: Project zu einem Brausebad auf der Claramatte
- Planarchiv L 5,31 - 5,53 St. Alban-Kirche 1880
- Planarchiv M 2,22 bis M 2,44: Pauluskirche. Konkurrenzprojekte
- Planarchiv N 5,2 - 5,20: Bahnhof, badischer. Konkurrenzprojekte
- Planarchiv CC 1,148 - 1,161: Stadttheater
- Planarchiv Privatarchiv 513 I G 8: Nachlass Karl Stehlin (1959-1934). Pausen und Pläne, Abklatsch von Schriften